Unser Wahlprogramm Wirtschaft und Finanzen

Created with GIMP

Wirtschaft

Unser Zukunftsplan für eine starke lokale Wirtschaftspolitik: Vordringliches Ziel bleibt für uns der Erhalt und die Schaffung möglichst vieler sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze in Sarstedt mit fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen. Wichtig ist uns das Thema „Ausbildungsplätze“, um den jungen Menschen eine gute Zukunftsperspektive zu schaffen und den Fortbestand der Betriebe durch Nachwuchskräfte zu sichern.

Die Stadt Sarstedt hat sich in den vergangenen Jahren auf Grundlage einer erfolgreichen Ansiedlungspolitik zu einem attraktiven und erfolgreichen Gewerbestandort entwickelt. Aktuell werden z.B. von einem Investor auf dem ehemaligen EDEKA-Gelände ca. 41 Millionen Euro in die Erstellung von Gewerbeflächen bis Ende des Jahres investiert.

Ein guter Branchen-Mix und keine Konzentration auf wenige Großbetriebe oder einzelne Wirtschaftszweige werden weiterhin unsere Standortpolitik bestimmen.

  • Fortsetzung der lokalen Wirtschaftsförderung

  • Schaffung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

  • Moderate Steuersätze bei Grund- und Gewerbesteuer

  • Vergleichsweise niedrige kommunale Gebühren und Entgelte

  • Gute Nahverkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten am Ort, alle Schulformen, ausreichend Kindertagesstätten- und Krippenplätze

Die Corona-Pandemie hat insbesondere unsere kleinen Handels- und Dienstleistungsbetriebe hart getroffen, wie z.B. das Beherbergungsgewerbe und die Gastronomie. Wir werden uns daher in der kommenden Legislaturperiode intensiv mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für unsere Betriebe und Vereine auseinandersetzen und wenn notwendig, Maßnahmen zur Unterstützung/Förderung ergreifen. Unabhängig davon werden wir die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in ihrer sowie den Verein Stadtmarketing Sarstedt in seiner Arbeit unterstützen. Hierzu gehört auch die Kampagne #KauflokalSarstedt, die vom städtischen Stadtmanagement fortgeführt werden soll.

Wir wollen unseren Standort aktiv bewerben, damit unsere Unternehmen auch weiterhin Arbeitskräfte finden und dabei mit Organisationen wie der HI-REG oder dem Welcome Center Hildesheim zusammenarbeiten.

 

Finanzen

Unser Handeln in der Haushalts- und Finanzpolitik wird weiterhin von Verantwortungsbewusstsein und Zukunftsorientierung geprägt sein. Sarstedt gehört zu den finanziell leistungsfähigsten Kommunen im Landkreis Hildesheim und so soll es auch zukünftig bleiben. Das ist Voraussetzung, um unsere Zukunftsinvestitionen weiterhin solide finanzieren zu können. Dafür stehen wir als Sarstedter SPD ein!

Einen Schwerpunkt in der kommenden Wahlperiode werden Investitionen in den Neubau einer dritten Grundschule inklusive Turnhalle und den Ausbau von Kapazitäten im Bereich Kindertagesstätten und Krippenplätze bilden. Wir werden das zielstrebig vorantreiben. Hiermit investieren wir in unsere Kinder und damit verbunden in die Zukunft unserer Stadt. Das Straßensanierungsprogramm mit einem Gesamtfinanzvolumen von 16 Millionen Euro wird fortgesetzt. Dabei werden unsere Grundstücksbesitzer nicht finanziell belastet: Die Straßenausbaubeiträge sind und bleiben abgeschafft.

Wir wollen darüber hinaus am Bestand kommunaler Beteiligungen und Betriebe festhalten.

 

Am 12. September SPD wählen