Unser Wahlprogramm Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr

Created with GIMP

Stadtentwicklung

Es ist unser Ziel, die Attraktivität unserer Innenstadt in Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren weiter zu erhöhen. Dazu wird die Sanierung der Innenstadt fortgesetzt und neue Erlebnisräume geschaffen. Wir werden uns für folgenden Maßnahmen einsetzen:

  • Umbau und Aufwertung der Holztorstraße
  • Umbau und Aufwertung der Eulenstraße
  • Umgestaltung der Stadteingänge Maiwiese und Friedrich-Ebert-Park
  • Schaffung innenstadtnaher Spiel- und Bewegungsräume

 

Wohnen

Wir wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und damit die Attraktivität von Sarstedt als Wohnort für alle Generationen weiter steigern. Dazu sollen deren individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Wir setzen uns für folgende Maßnahmen ein:

  • Förderung sozialen Wohnungsbaus
  • Schaffen von familien- und seniorengerechtem Wohnraum
  • Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für Mehrgenerationenhäuser
  • Realisation kleinteiliger Baugebiete in den Ortsteilen und Förderung der weiteren Innenentwicklung der Kernstadt
  • Erstellung von energetischen Quartierkonzepten

 

Umwelt

Die Sarstedter SPD steht hinter dem „Niedersächsischen Weg“, der vom Land Niedersachsen getroffenen Vereinbarung zwischen Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbänden. Wir werden uns für folgende Maßnahmen einsetzen:

  • Förderung von Projekten zur Vernetzung von Biotopen, Erhöhung der Biodiversität/Artenvielfalt
  • Renaturierung von Gewässerrandstreifen (z.B. am Bruchgraben)
  • Förderung von Blühwiesen durch Randstreifensaat und Ausweisung städtischer Flächen
  • Naherholungsgebiet Giftener Seen -Balance von Wassersport und Naturerlebnis
  • Moorberg-Deponie – naturnahe Gestaltung
  • Sensibilisierung für Vermeidung von Schottergärten
  • Reduzierung von CO2-Ausstoss durch:
  • Förderung klimafreundlicher Mobilität
  • Elektrifizierung Maschinenpark des Bauhofs
  • Förderung von Photovoltaik z.B. in städtischen Liegenschaften
  • Energetische Gebäudesanierung in stadteigenen Liegenschaften
  • LED-Ausstattung für Sportstätten/ Flutlichtanlagen
  • Förderung ökologischen Bauens z.B. Passivhäuser, Gründach, Nahwärmekonzepte
  • Nutzung klimaschonender Baustoffe und -konzepte

 

Radverkehrskonzept

Wir wollen die Qualität unserer städtischen Radwege verbessern und die Wegeführungen vereinfachen/ erweitern. Wir unterstützen die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der Radverkehrskonzepte der Stadt Sarstedt und des Landkreises. Wir werden uns für folgende Maßnahmen einsetzen:

  • Erneuerung Radweg L410 (Voss-Straße, Nordring, Brückenstraße, Görlitzer Straße)
  • Radverkehrsgerechter Umbau der Moorbergkreuzung
  • Radfahrschutzstreifen und Querungshilfe in Heisede entlang der Heiseder Straße ildesheimer Straße
  • Austausch Vorderradhalter gegen Fahrradanlehnbügel an der Wendeschleife
  • Radwege-Querverbindung über den Bruchgraben von Gödringen/Hotteln nach Klein Förste (Erneuerung des historischen „Hottelner Weges“)
  • Netzausbau Radwege, Verknüpfung mit anderen Kommunen/Landkreisen

 

Verkehr/ÖPNV

Wir werden den Erhalt der Straßenbahnlinie 1 durch einen angemessenen Kostenbeitrag der Stadt Sarstedt nachdrücklich unterstützen. Im Einzelnen werden wird uns einsetzen für:

  • Erhalt der Straßenbahnlinie 1 und barrierefreier Umbau der Haltestellen
  • Sanierung der Landesstraße L410 (Voss-Straße, Nordring, Brückenstraße, Görlitzer Straße) mit Gehwegen, Radfahrschutzstreifen und Begleitgrün
  • Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen an der Wendeschleife und am Bahnhof
  • Umsetzung des Parkraumkonzepts mit „Parkleitsystem“
  • Verkehrsmodell Carsharing
  • Anruf-Sammeltaxi

 

Hochwasserschutz

Wir werden uns für die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Hochwasserschutzkonzept „Untere Innerste-Nord“ für die Stadt Sarstedt einsetzen.

 

Am 12. September SPD wählen