
Die Fortführung der erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit in Sarstedt ist für uns alternativlos. Von besonderer Bedeutung hierbei ist die kommunale Jugendarbeit im Jugendzentrum „Klecks“ mit zwei hauptamtlichen Stadtjugendpflegern. Eine weitere gesellschaftliche Gruppe, die besonderer Fürsorge bedarf, sind unsere Senioren und Seniorinnen, deren Anzahl in unserer Stadt in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Es ist uns wichtig, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Wir wollen, dass Menschen, die zu uns kommen, gut aufgenommen werden und sich in das Leben unserer Stadt integrieren können.
Wir setzen uns ein für:
Jugend
- Weitere Stärkung der Jugendarbeit im Jugendzentrum „Klecks“ und Ausbau des Angebots
- Realisierung eines zweiten „Jugendplatzes“ im Stadtgebiet
- Bau einer neuen Skate-Anlage/BMX-Anlage und Einbeziehung der Jugendlichen bei der Gestaltung
- Schaffen eines Standortes für angehende Graffitikünstler
- Unterstützung der Mobilitätswünsche von Jugendlichen
- Bedarfsorientierte Anpassung der Lage und Ausstattung von Spielplätzen
- Einführung eines Jugendparlaments in Zusammenarbeit mit den Schulen
Senioren
- Ausbau von Angeboten für Senioren
- Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Organisationen im Bereich der Seniorenarbeit
- Etablierung eines Seniorenbeirates
Soziales
- Stärkung des städtischen Familienzentrums durch Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Unterstützung „Guter Hirt Sarstedt“ – Lebensmittelausgabe an Bedürftige
- Weiterhin Unterstützung der Freiwilligenagentur „Spontan“
- Weiterhin finanzielle Unterstützung der Suchthilfe
- Schaffung zusätzlicher Vergünstigungen und Angebote für Inhaber der Ehrenamtskarte
- Vertretung der Interessen von beeinträchtigten und behinderten Personen durch einen Sprecher
Integration
- Hauptamtliche Ansprechperson im Rathaus
- Unterstützung von Angeboten zum Erlernen der deutschen Sprache
- Netzwerk Asyl